November 2023
Erneut freuen wir uns sehr über eine Erntedank-Spende der
Advent-Gemeinde Wolfratshausen. Herr Rosen hat uns die gesegneten
Erntegaben, sowie einen finanzielle Spende von 561,50 € übergeben. Wir
bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Gemeindemitgliedern.
März 2023
Herzlichen Dank für die Spende vom VdK Wolfratshausen!
Frau Skiba, 1.Vorsitzende VdK Wolfratshausen, schreibt:
Zahlreiche Presseartikel über die dramatisch gestiegene Nachfrage nach Lebensmitteln bei den Tafeln seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine lassen uns, den VdK-Ortsverband Wolfratshausen, nicht unberührt. Bei mehreren unserer Veranstaltungen haben wir im Jahr 2022 eine Spendenbox aufgestellt. Insgesamt ist eine Summe von 714 € zusammengekommen. Wir hoffen, die Tafel Geretsried-Wolfratshausen damit ein wenig unterstützen zu können, obwohl unser Beitrag nur ein kleiner Tropfen auf einem heissen Stein sein kann.
Im Bild Frau Gabriele Skiba, 1.Vorsitzende VdK WOR, und Herr Franz Stoll, stellvr.Vorsitzender VdK WOR
Dezember 2022
Ein weiteres schwieriges Jahr neigt sich dem Ende entgegen.Wir sind und waren pausenlos unterwegs, um unsere Kunden so gut wie möglich zu versorgen.
Es gab in den letzten Wochen viele Spendenaktionen, für Artikel unsererseits blieb dafür leider keine Zeit - aber in den Zeitungen wurde immer wieder berichtet.
Herzlichen Dank an alle Spender - sowohl private als auch gewerbliche!
Wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung und sind mehr denn je darauf angewiesen, damit wir auch weiterhin genügend verteilen können!
April 2022
Eine Art von „Deja-Vu“
Zur Zeit erleben wir wegen des Krieges in der Ukraine wieder einen großen Ansturm an Kunden. Zusätzlich zu unseren „Stamm-Kunden“ kommen zu den Verteilungen inzwischen Woche für Woche viele
Flüchtlinge aus den umkämpften ukrainischen Gebieten – das erinnert uns an die Jahre 2015 und 2016, als zahlreiche Menschen aus Syrien und Afghanistan zu uns kamen und mit Lebensmitteln versorgt
wurden.
Ähnlich wie damals stehen wir auch heute vor großen organisatorischen und logistischen Herausforderungen.
Mussten wir bisher zwischen 40 und 70 Personen pro Verteilung mit Lebensmitteln versorgen, stieg die Zahl in den letzten beiden Wochen auf 100 bis sogar 150 Personen an – und wir fürchten, dass
dies noch nicht das Ende ist.
Vor allem die Frage „Werden wir ausreichend Lebensmittel haben, um alle Kunden möglichst gut zu versorgen?“ treibt uns derzeit um. Mit Hilfe von Geldspenden konnten und können wir unseren
Lagerbestand um diverse haltbare Lebensmittel aufstocken. So haben wir zum Beispiel Nudeln und Konserven zugekauft. Diese Lebensmittel erhalten wir so gut wie nie von den Supermärkten, sie sind
aber bei den Kunden sehr beliebt und sie ermöglichen uns, die Menge an verderblichen Lebensmitteln, die wir regelmäßig erhalten, bei Bedarf aufzustocken.
Zusätzlich zu unseren „Extra-Einkäufen“ mit Hilfe der Geldspenden erhalten wir derzeit aber auch diverse Sachspenden . seien es Lebensmittel oder auch Non-Food-Spenden wie Hygiene-Artikel.
So spendete uns das Münchner Mietwagen-Unternehmen „Sunny Cars“ vor kurzem 350 Stück Butter und knapp 250 Päckchen Kaffee sowie jede Menge Zahnpasta und Zahnbürsten. Sunny Cars Geschäftsführer
Kai Sannwald engagiert sich auch als Privatmann für unsere Tafel – er ist einer unserer zwölf Ritter. Sein Unternehmen unterstützt seit vielen Jahren verschiedene karitative und soziale Projekte
– und hilft auch uns immer mal wieder mit Geld- und Sachspenden!!
Vielen vielen Dank dafür!!!!!
Januar 2022
Alles Gute für 2022
Wir wünschen allen unseren Kunden, allen unseren Spendern und Unterstützern sowie allen unseren Helfern ein gutes neues Jahr!!!!!
Viel Gesundheit – gerade in Zeiten von Corona – viel Glück, Freude, Erfolg und alles was es sonst noch an Gutem und Schönem gibt!
Sollte uns die neue Virus-Variante Omikron nicht einen Strich durch die Rechnung machen, starten wir die Lebensmittel-Verteilungen wie geplant nach unserem kurzen Weihnachts-Urlaub am Montag, dem 9. Januar 2022.
November 2021
Bilanz der Rewe-Spendenaktion 2021: 1174 Tüten die Geretsrieder-Wolfratshauser
Tafel
Die Rewe-Märkte im Landkreis gehören seit vielen vielen Jahren zu den Unterstützern der Tafel. Regelmäßig und mehrmals pro Woche holen wir zum Beispiel in den Märkten in Wolfratshausen und
Eurasburg Lebensmittel ab, die nicht mehr verkauft, aber noch bedenkenlos verzehrt werden können.
Und einmal im Jahr bekommen wir von diesen beiden und weiteren Märkten zusätzlich noch eine ganz besondere Spende: viele haltbare Lebensmittel, die bei der Aktion „Gemeinsam Teller füllen“
zusammenkommen.
So funktioniert die Aktion: Tüte kaufen und die Tafel vor Ort unterstützen! Genauer gesagt: Die Rewe-Kunden können bei ihrem Einkauf für 5 Euro eine Spendentüte kaufen, die vorab von Rewe mit
bestimmten haltbaren Lebensmitteln gefüllt wurde und die nach dem Ende der Aktion dann an die jeweiligen Tafeln übergeben werden.
Die Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel erhielt heuer insgesamt 1.174 Tüten! Das, so Tafel-Chefin Heidemarie Ritter, sei in diesen schwierigen Zeiten ein gutes Resultat. Man müsse ja bedenken, dass
das Ergebnis ganz wesentlich von der Werbung durch die Tafeln abhänge. Sie wisse von den Marktleitern, das immer dann, wenn Tafelmitarbeiter vor Ort in den Rewe-Märkten gewesen seien und die
Kunden angesprochen hätten, die Zahl der gekauften Tüten deutlich höher war. Angesichts von Corona hätten jedoch Tafel-Mitarbeiter heuer auf ihren Einsatz in den Märkten verzichtet, so Ritter
weiter.
Wir freuen uns trotzdem über die vielen Lebensmittel, die wir in den kommenden Wochen und Monaten zusätzlich an unsere Kunden verteilen können!
Ganz herzlichen Dank an alle Rewe-MitarbeiterInnen und natürlich auch an unsere Tafel-MitarbeiterInnen!
Mai 2021
Es geht endlich wieder los!
Nach sieben Monaten Zwangspause im zweiten Corona-Lockdown stehen wir nun in den Startlöchern. Ab dem 7. Juni werden wir unsere regulären Verteilungen wieder aufnehmen. Wir freuen uns total! Denn die lange Schließung ist uns doch sehr schwergefallen, auch wenn wir nach wie vor davon überzeugt sind, dass es die richtige Entscheidung war.
Wir haben zwar die Kunden, die uns am nötigsten brauchen, weil sie nicht mehr alleine aus dem Haus und zum Einkaufen gehen können, nach wie vor über die Hauslieferungen versorgt, dennoch blieb immer auch der Gedanke an alle anderen Kunden, die wir so lange nicht unterstützen konnten. Nun aber, da die Inzidenzzahlen stetig sinken und viele Menschen geimpft sind, halten wir eine Öffnung für vertretbar – unter den gegebenen strengen Hygienevorschriften natürlich.
Wir werden unsere Kunden weiterhin nur einzeln an der Tür bedienen und die Lebensmittel in Tüten ausgeben, um den Kontakt möglichst gering zu halten. Für alle – Kunden wie Mitarbeiter, gilt natürlich Maskenpflicht!
Wir sind gespannt, wie der Betrieb wieder anläuft – wie viele Kunden zu den ersten Verteilungen kommen werden, wie viele Lebensmittel wir erhalten … Aber unsere Vorfreunde ist groß, dass wir endlich wieder das tun könne, was wir als unsere Aufgabe sehen:
VERTEILEN STATT VERNICHTEN!
Fortsetzung folgt…
März 2021
Die Tafel weiter im Lockdown
Im Lager im Keller der Geretsrieder Jeschkenstraße 22 und in den Verteilerräumen darüber ist es still - Seit nunmehr 2. November befinden wir uns quasi im corona-bedingten Ausnahmezustand, sprich
unsere Verteilungen sind seither geschlossen, übrigens auch in Wolfratshausen. Die regelmäßigen Fahrten zu den Supermärkten und Geschäften fallen nach wie vor aus…
Wie viele andere auch hangeln wir uns von einer Verlängerung zur nächsten und sehen leider noch nicht wirklich Licht am Ende des Tunnels.
Anders als andere Tafeln in den benachbarten Landkreisen sehen wir derzeit aufgrund unserer räumlichen Gegebenheiten keine Möglichkeit, die Lebensmittel wie gewohnt aber unter den erforderlichen
Hygienemaßnahmen durchzuführen – es fehlt uns schlichtweg am Platz! Das tut es uns in der Seele weh, und diese Entscheidung treffen und immer wieder verlängern zu müssen, ist nicht leicht. Der
Schutz aller, Kunden uns Mitarbeiter, hat jedoch Priorität!
Nur unsere Hauslieferungs-Kunden versorgen wir mit einem kleinen Mitarbeiterstab weiterhin mit dem Nötigsten, da diese Kunden unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Ansonsten stehen wir in den
Startlöchern und hoffen, dass es auch für uns bald heißen kann „Wir öffnen wieder!“
November 2020
Rewe-Aktion 2020 – Eine erste Bilanz…
„Tüten kaufen – Teller füllen“ – Hinter diesem einfachen Motto verbirgt sich eine große und großartige Aktion, die Spendenaktion der Supermarktkette Rewe für die Tafeln in Deutschland. Zwei Wochen lang konnten die Rewe-Kunden auch heuer wieder für fünf Euro eine Tüte mit haltbaren Lebensmitteln der Rewe-Eigenmarke „Ja!“ kaufen. Der Inhalt: Unter anderem Nuss-Nougat-Creme, Tomatensuppe, Tortellini, Reis…
Eigentlich hatten wir ja befürchtet, dass in Zeiten von Corona die Spendier-Freudigkeit der Kunden spürbar zurück gehen würde, doch weit gefehlt. Zwar konnten wir unser Ergebnis vom letzten Jahr
nicht ganz erreichen, dennoch haben wir in „unseren“ Filialen insgesamt 1.419 Tüten erhalten. Ein tolles Ergebnis, vor allem, wenn man es in Euro umrechnet – dann sind das nämlich haltbare
Lebensmittel im Wert von 7.095 Euro!
Hier die Ergebnisse im Einzelnen: In Deisenhofen bekamen wir 90 Tüten, in Icking 255, in Wolfratshausen 602 und in Geretsried 463 Tüten.
Ein ganz großes Dankeschön an die Kunden, die eine Tüte gekauft haben und an die Rewe-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Ein mindestens ebenso großes Dankeschön gebührt aber unseren Kolleginnen und Kollegen, die in den jeweiligen Rewe-Märkten „Werbung“ für die Aktion gemacht, Kunden angesprochen und von unserer
Arbeit berichtet haben! Zusätzlich zu ihren Tafel-Diensten, oft mehrere Stunden und sogar an mehreren Tagen!
Geholfen haben: Rainer Baumann, Ursula Döcker, Fredi Grötzner, Wilhelm Grossebüter, Bernd Hertwig, Renate Kletzenbauer, Margot Koch, Gerti Maier, Walter Milde, Ruza Raic, Heidi Ritter, Heide Rudolf, Resi Ruhdorfer, Gerhard Schneck, Karin Siebert, Rainer Stallbaum, Steffi Stein, Carola und Hartmut Vogt, Claudia Weiser
Danke! Danke! Danke! Ohne Euch sähe die Bilanz nicht so toll aus!!!!!!!!
Oktober 2020
Erneuter Lockdown auch bei der Tafel
Eigentlich hatten wir ja gehofft, dass es nicht so weit kommt, und wir diese Zeilen nicht schreiben beziehungsweise veröffentlichen müssen! Doch leider kam und kommt es anders:
Auch die Tafel wird ab Montag, den 2. November, corona-bedingt wieder schließen!
Der Vorstand hat heute einstimmig beschlossen, dass wir uns der Entscheidung der Politik – schweren Herzens – anschließen! Erstens wollen wir dadurch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
schützen und unsere Kunden. Gleichzeitig wollen wir ein Zeichen setzen und auch unseren Teil zur (möglichst schnellen) Eindämmung der Pandemie beitragen.
Der allgemeine Lockdown gilt den ganzen November, so auch bei uns. Bis einschließlich 30.11. 2020 werden wir im kleinen Team NUR die Hauslieferungen durchführen, weil diese Kunden tatsächlich auf
uns angewiesen sind!
Wir verfolgen die Entscheidungen der Bundes- und der bayerischen Staatsregierung und beraten dementsprechend dann unser weiteres Vorgehen.
September 2020
Tag der offenen Tür auf Gut Buchberg zugunsten der Tafel
Sie unterstützt uns seit vielen Jahren, nicht zuletzt als Ritterin der Tafel, Annemarie Schönhuber, die Besitzerin von Gut Buchberg in Gelting. Wann immer wir Hilfe brauchen – bei ihr finden wir
ein offenes Ohr.
Erst kürzlich hat sie uns wieder mit einer großzügigen Spende unterstützt – die stolze Summe von 2.580 Euro übergab Annemarie Schönhuber unserer ersten Vorsitzenden Heidemarie Ritter! Das Geld
stammt aus einer ganz besonderen Aktion – einem Tag der offenen Tür auf Gut Buchberg Mitte August.
Mit dieser Veranstaltung, so sagt Schönhuber, wolle sie den Menschen einen Einblick geben, was hinter dem – so Schönhuber wörtlich – ominösen Gut Buchberg stecke. Und sie wolle in den
Sommerferien, in denen corona-bedingt kaum Veranstaltungen stattfinden, ein bisschen Ablenkung bieten. Geboten waren neben kulinarischen Schmankerln und Hofführungen auch musikalische
Darbietungen und ein Kinderprogramm.
Dass die gesamten Einnahmen dieses Tages an die Tafel gespendet wurden – für Schönhuber völlig logisch und für uns eine große Freude, stehen uns doch vermutlich demnächst größere Ausgaben ins
Haus, wenn wir Ersatz für eines unserer Kühlfahrzeuge brauchen!
Wir sagen vielen vielen Dank für die wirklich großzügige Spende und die tolle Idee, die den Besuchern eine schöne Abwechslung beschert hat!
Juni 2020
Tafel-Arbeit in Zeiten von Corona – viel Unterstützung von allen Seiten
Das Leben in Zeiten von Corona ist nicht einfach – das Helfen in Zeiten von Corona leider auch nicht!
Wie können wir unsere Lebensmittelverteilungen unter den erschwerten Bedingungen weiterhin durchführen? Wieviele Spenden bekommen wir überhaupt noch, wenn die Supermärkte leer gehamstert sind?
Und vor allem: kommen noch Kunden, wenn Ausgangsbeschränkungen und Maskenpflicht für Verunsicherung sorgen?
Diese und viele andere Fragen haben uns zu Beginn der Corona-Pandemie beschäftigt und beschäftigen uns zum Teil noch immer. Zunächst hatten wir unsere Verteilungen weitergeführt. Die Kunden
durften nur noch einzeln und nur noch bis zur Eingangstüre kommen, mussten sich zuvor die Hände und beim Warten untereinander Abstand halten. Die Verteilerinnen hatten keinen direkten Kontakt
mehr zu den Kunden, sie packten die Lebensmittel in Tüten, die dann ausgegeben wurden. Schwierig, aber machbar.
Keine Verteilungen während des Ausnahmezustandes
Dann wurde der Ausnahmezustand ausgerufen, es kamen die strengen Ausgangs-, Hygiene-und Abstandsvorschriften seitens der Staatsregierung und wir stießen bei deren Umsetzung an unsere Grenzen.
Schweren Herzens beschloss der Vorstand, die Verteilungen vorübergehend für mehrere Wochen einzustellen.
Seit dem 11. Mai, als der Ausnahmezustand aufgehoben und die Regeln gelockert wurden, haben wir wieder geöffnet. Genau wie vor unserem Shutdown verteilen wir die Lebensmittel in Tüten und einzeln
an jeden Kunden, alle Mitarbeiter tragen Mundschutz und unsere Kunden natürlich auch!
Nicht immer ist und war die Arbeit unter diesen Bedingungen einfach – aber sie ist machbar!
Auch und vor allem dank der vielen vielen Unterstützung, die wir in den letzten Wochen und Monaten erfahren haben. Einige Beispiele seien hier genannt, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu
erheben.
Spenden gerade in schwierigen Zeiten
Wir bekamen von zahlreichen Firmen und Privatpersonen Geldspenden, mit denen wir Lebensmittel zukaufen können, die wir sonst selten erhalten. So zum Beispiel Kaffee, Dosenkonserven und
Babynahrung. Es ist ein tolles Gefühl, bei einem der Supermärkte, die mit uns zusammenarbeiten, mal eben 500 Packungen Kaffee zu bestellen!
Wir erhielten die Spende einer Bank, mit der Auflage, diese anderweitig einzusetzen, also nicht für Lebensmittel. Wir konnten uns mit diesem Geld ein neues Laptop und einen neuen Drucker für die
Verwaltung anschaffen und unsere alten und langsamen Geräte ausmustern.
Wir bekamen kostenlos mehrere hundert Tüten und Taschen - seit wir die Lebensmittel für die Kunden in Tüten ausgeben, haben wir einen immensen Bedarf. Eine Wolfratshauser Firma spendete uns 150
Einkaufs-Gutscheine für eine Bäckerei in Höhe von zwei Euro, die wir an unsere Kunden in Wolfratshausen verteilen konnten. Auch Mund-Nasen-Schutz wurde uns gespendet – teils selbst genäht von
Hobby-Näherinnen, teils von Profis hergestellt. Diese Masken werden von unseren Verteilerinnen gerne getragen!
Viel Zuspruch und Unterstützung
Und wir bekamen viele Anfragen von Menschen, die uns mit ihrer „manpower“ helfen wollten. Einige von ihnen sind als dauerhafte Mitarbeiter „hängen geblieben“!
Der enorme Zuspruch, die Vielzahl der Geld- und Sachspenden, haben uns zunächst überrascht, weil wir nicht damit gerechnet hätten, in einer Zeit, in der jeder zu kämpfen hat und hatte – die einem
mehr, die anderen weniger… Dann aber kam die Freude – die Freude über die große Hilfsbereitschaft und auch über die Wertschätzung für unsere Arbeit!
Deshalb sagen wir hier und auf diesem Weg allen, die uns unterstützt haben und unterstützen
VIELEN VIELEN DANK! Ohne diese Unterstützung wäre unsere Arbeit nicht möglich oder zumindest viel viel schwieriger!
April/Mai 2020
Corona trifft auch uns
Zunächst hatten wir es noch versucht – trotz Corona den Betrieb, sprich unsere Verteilungen, aufrecht zu erhalten. Unsere Kunden durften den Verteilerraum nicht mehr betreten und wurden einzeln
aufgerufen, die Lebensmittel wurden in Tüten verpackt und dann an der Tür überreicht und unsere Verteilerinnen versuchten, den erforderlichen Mindestabstand auch beim Vorbereiten der Lebensmittel
strikt einzuhalten. Ein Kraftakt, den wir zuletzt dann doch nicht durchhalten konnten. Leider!
Auch die für den 14. April geplante Mitgliederversammlung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
Lediglich unsere Hauslieferungen führen wir nach wie vor durch. Der Aufwand ist machbar, da wir mit nur zwei bis drei Mitarbeitern im Einsatz sind. Die betreffenden Kunden haben unsere
Unterstützung am nötigsten, da sie nicht mehr alleine aus dem Haus können und sind sehr dankbar.
In den ersten Corona-Wochen, als wir noch Lebensmittel verteilt hatten, haben wir viel Solidarität und Unterstützung erfahren. Nicht nur von unseren ehrenamtlichen Helfern, für die es keine Frage
war, auch unter verschärften und erschwerten Bedingungen zu arbeiten, sondern auch von außen. Wir bekamen neue Helfer hinzu und auch viele Geld- und Sachspenden! Das hat uns sehr gerührt und sehr
beeindruckt und wir bedanken uns bei allen!!!
Aktualisierung (11.05.2020): Am 11. Mai haben wir unseren Betrieb wieder aufgenommen!
Februar 2020
Rückblick, Vorausschau und Personalien
Mit etwas Verspätung, nämlich am 14. April 2020, findet heuer unsere Jahreshauptversammlung statt – wie gewohnt in den Geretsrieder Ratsstuben.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem natürlich ein ausführlicher Rückblick auf das letzte Jahr, wo wir bei den Aktionen von Rewe und Aldi wieder ordentlich Lebensmittel einsammeln
konnten.
Außerdem stehen Wahlen an: Der gesamte Vorstand muss satzungsgemäß heuer neu gewählt werden. Bis auf Angelika Haller treten alle wieder an – also Heidemarie Ritter als 1. Vorsitzende sowie Eliane
Roth, Walter Milde, Andrea Lamm und Claudia Brenner als Stellvertreter. Für den freiwerdenden Posten von Gela Haller bewirbt sich Monika Dreyer.
Eingeladen zur Mitgliederversammlung sind alle Aktiven, Mitglieder und Fördermitglieder sowie unsere Ritter.
Februar 2020
Grünen-Politikerin zu Gast
Martina Raschke ist Mitglied der Geretsrieder Grünen und sie tritt für ihre Partei bei den Kommunalwahlen im März als Bürgermeister-Kandidatin an. Einer der Schwerpunkte ihrer Arbeit ist die soziale Nachhaltigkeit. Martina Raschke sagt, ihr seien vor allem die Menschen wichtig...
Schon früher hatte sie Kontakt zur Tafel, diesen wollte sie nun bei einem Besuch bei uns auffrischen. Tafel-Chefin Heidi Ritter erklärte ihr, wie wir arbeiten und zeigte ihr unsere
Räumlichkeiten. Dabei nutze Martina Raschke auch die Gelegenheit für ein Gespräch mit unseren Kunden.
Ziel ihres Besuches sei es, so Raschke, mehr über uns und unsere Arbeit zu erfahren, um bei den Unternehmen, mit denen sie zu tun habe, für uns zu werben.
Wir freuen uns über diese Unterstützung und wünschen Martina Rasche viel Erfolg bei der Wahl und ihrer politischen Arbeit.
Dezember 2019
Gutes Essen und gemütliches Beisammensein
Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit haben wir uns auch heuer wieder zu einem gemütlichen Beisammensein und einem guten Essen in den Geretsrieder Ratsstuben getroffen. Als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz hatte der Tafel-Vorstand alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen. Nicht alle, aber fast zwei Drittel waren gekommen.
Bei Rehbraten und Knödel, Steinpilz-Tortellini und Kaiserschmarr’n-Parfait haben wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen: Die Aktionen bei Rewe und Aldi waren ein voller Erfolg, unser
Lager ist gut gefüllt. Auch bei unseren wöchentlichen Touren haben wir das ganze Jahr hindurch viele, viele Kisten mit Lebensmittel erhalten und weitergeben können. Und dank der zahlreichen
Geldspenden werden wir auch im kommenden Jahr immer mal wieder Lebensmittel zukaufen können, die wir sonst nicht oder nur selten bekommen.
Allen Helfern, Spendern und Sponsoren sagen wir auch hier noch einmal VIELEN DANK! Ohne sie alle könnten wir unsere Arbeit nicht machen!
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
November 2019
Wieder knapp 2.000 Lebensmittel-Tüten: Unsere Bilanz der Rewe-Aktion 2019
Wie jedes Jahr im November gab es auch heuer vom 4.11. bis 17.11. wieder die Rewe-Aktion zugunsten der Tafeln. Das Motto lautete diesmal „Geben. Teilen. Leben.“
Von gleich fünf Supermärkten bekamen wir die Spenden: Neben Wolfratshausen und Geretsried auch aus Icking, Unterhaching-Deisenhofen und Martinsried. Insgesamt waren es genau 1.986 Tüten. Die
Tüten kosteten wie jedes Jahr fünf Euro und enthielten wieder zahlreiche haltbare Lebensmittel der Rewe-Eigenmarke „ja!“, zum Beispiel Tortellini, Tomaten-Creme-Suppe und Nuss-Nugat-Creme.
Das tolle Ergebnis von knapp 2.000 Tüten ist wieder dem unermüdlichen Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen zu verdanken! Rund 30 Mitarbeiter standen immer für mehrere Stunden in den
Rewe-Märkten, haben Werbung für die Aktion gemacht und Kunden angesprochen. Und das zusätzlich zu ihren „normalen“ Diensten. Danke an alle!
Danke an: Rosi Stein, Ursula Döcker, Rainer Stallbaum, Renate Kletzenbauer, Helmut Gruber, Marion Imping, Resi Ruhdorfer, Margot Koch, Fredi Grötzner, Ruza Raic , Carmen Wald, Jakob
Vögele und Rhona Vögele und alle anderen, die hier nicht namentlich erwähnt sind.
April 2019
„Business as usual“ - Jahreshauptversammlung ohne Neu- Wahlen
Unsere Mitgliederversammlung am 4. April in den Geretsrieder „Ratsstuben“ lief reibungslos und ohne besondere Vorkommnisse ab. Es standen keine Neuwahlen an – diese werden erst wieder im nächsten
Jahr erforderlich – und auch sonst läuft bei uns derzeit alles mehr oder weniger ohne Probleme.
So berichtete der Vorstand über die aktuellen Entwicklungen bei den Mitarbeitern und den Kunden, Schatzmeisterin Eliane Roth informierte über die Finanzen und am Ende gab es dann noch einige
kleinere Punkte, über die kurz diskutiert wurde.
Lediglich eine Personalie gab es zu vermelden: Ingrid Geiger gibt ihre Aufgabe als Organisatorin des Lagers und Verwalterin der haltbaren Lebensmittel an Ruza Raic ab.
Alle Einzelheiten der Mitgliederversammlung können Sie im Protokoll nachlesen. Sie finden es auch in der Rubrik „Der Verein / Dokumente“.
Dezember 2018
Lecker war’s…
… und schön und lustig – unser diesjähriges Weihnachts- beziehungsweise Jahresabschluss-Essen.
Wie jedes Jahr um diese Zeit hatte der Tafel-Vorstand alle aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Essen in die Ratsstuben eingeladen – als Dankeschön für die Arbeit im zu Ende gehenden
Jahr. Und viele – fast 70 – sind gekommen zum Ratschen, Genießen und ein bisschen Feiern. Heidi Ritter, unsere neue Vorsitzende, bedankte sich bei allen für ihr Engagement und ihren Einsatz. Ohne
die vielen Helfer wäre die Arbeit der Tafel nicht möglich, so Heidi weiter.
Wir wünschen allen Ehrenamtlichen, allen Freunden und Unterstützern der Tafel sowie allen unseren Kunden eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue
Jahr!!!
November 2018
Rewe-Aktion „Gemeinsam Teller füllen“: Wieder ein voller Erfolg
Genau 1.854 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln im Wert von fünf Euro haben wir im Rahmen der diesjährigen Rewe-Aktion bekommen „Das ist eine tolle Sache“, sagt Tafel-Chefin Heidi Ritter, „ich freue mich sehr“.
Zwei Wochen lang konnten die Rewe-Kunden bundesweit die Spendentüten kaufen. Der Großteil für die Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel, nämlich 1.047 Tüten, kommt aus dem Rewe-Markt in Wolfratshausen, der kleinere Rewe in Geretsried steuerte 684 Tüten bei, der Rest stammt aus den Märkten in Unterhaching und Martinsried.
Der Inhalt der Tüten, wie zum Beispiel Tomatensuppe, Doppelkekse, Nuss-Nougat-Creme, Reis und Nudeln, liegt bereits in unserem Lager in der Jeschkenstraße. „Wir danken allen Kunden, unseren Helfern und natürlich Rewe für diese Unterstützung“, so Heidi weiter. „Mit den Lebensmitteln können wir wieder viele Teller füllen.“
Oktober 2018
Wechsel an der Spitze
Wir haben eine neue 1. Vorsitzende – und die heißt Heidemarie Ritter!
Heidi, wie sie von allen nur genannt wird, löst Ingrid Geiger ab, die das Amt in den vergangenen eineinhalb Jahren mit viel Herzblut ausgeübt hat, es aber nun aus zeitlichen Gründen niederlegen
wollte.
Unsere „Neue“ hat bisher im Wechsel mit anderen Kolleginnen die Montags-Verteilung in Geretsried geleitet, und das will sie auch weiterhin tun – zusätzlich zu ihren Aufgaben als 1. Vorsitzende.
Denn, so sagt sie selbst, die Teamarbeit und die Arbeit an der Basis sei ihr sehr wichtig.
Dass sie ab November in Rente ist, war ein nicht unwesentliches Kriterium für die Entscheidung, das Amt zu übernehmen. „Ich hatte in meinem Beruf als Leiterin des Pflegeheims Riedhof eine sehr
sinnvolle Aufgabe und ich möchte auch in der Zeit danach etwas Sinnvolles tun“, sagte Heidi nach der Wahl auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung.
Ihre Berufserfahrung und ihre früheren Kontakte kann sie für ihre Arbeit bei der Tafel gut nutzen. So möchte sie unter anderem die Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden vertiefen und ein
Netzwerk aufbauen. “Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass wir enger mit den verschiedenen Senioreneinrichtungen zusammenarbeiten", sagt Ritter.
Auch intern möchte die „Neue“ etwas voranbringen. Sie will sich verstärkt um die ehrenamtlichen Mitarbeiter kümmern und vielleicht einen Stammtisch einrichten. Heidi will auch vor den etwas
unbequemeren Themen nicht zurückschrecken. „Lebensmittelsicherheit und Arbeitsschutz werden auch für uns immer wichtiger“ sagt sie, „das sind Rahmenbedingungen, die wir umsetzen müssen, notfalls
auch mit Hilfe von Experten“.
Ingrid Geiger wird weiterhin für die Tafel tätig sein. Sie wird sich künftig wieder dem widmen, was sie auch neben ihrer Arbeit als 1. Vorsitzende nie ganz aufgegeben hat, weil es ihr
Steckenpferd ist: der Verwaltung und Organisation der Lebensmittel. Bei ihrer Verabschiedung sagte Ingrid mit einem weinenden und einem lachenden Auge: „Wer mich künftig sehen will, findet mich
im Keller“. Aber ganz bestimmt nicht nur dort!!!
Juni 2018
20 Jahre Tafel – Teil II der Feierlichkeiten
Aus Anlass unseres 20-jährigen Jubiläums haben wir uns am Samstag, den 23.Juni, auf Gut Buchberg selbst ein bisschen gefeiert beziehungsweise feiern lassen. Unsere Ritterin Annemarie Schönhuber hatte alle ehrenamtlichen Helfer zu einem Fest eingeladen und sowohl für leckeres Essen als auch musikalische Unterhaltung gesorgt.
Wir sagen DANKE für einen schönen Abend!
Mai 2018
20 Jahre Tafel – Ein Grund zum Feiern?!
Mit einer kleinen Feier in unseren Räumen in der Jeschkenstraße haben wir am 4. Mai unser 20. Jubiläum gefeiert. Wir blicken zurück auf zwei Jahrzehnte, in denen viele viel geleistet und vielen geholfen haben. Angefangen hat alles 1998, mit einigen engagierten Helfern, ein paar Privatautos und etwa 20 Lebensmittelspendern. Damals hießen wir noch Isar-Loisach-Tafel und die Verteilung ging noch sehr unbürokratisch von statten. „Alle die kamen, haben was bekommen“, berichtet Volker Witte, Grünen-Stadtrat und Mitarbeiter der ersten Stunde. Margret Burghagen, ebenfalls von Anfang an dabei und noch heute aktiv, erzählt, dass es manchmal recht chaotisch ablief. „Man muss sich das so vorstellen: Im Kofferraum meines Autos waren vier oder fünf Kisten mit Lebensmitteln und davor stand eine Traube von Menschen. Wir haben den Leuten gesagt, sie sollen sich aus einer Kiste was nehmen und die haben die Kisten dann einfach hochgehoben und dann purzelte alles raus, das war ein ziemliches Durcheinander.“
Heute geht es geordneter zu: es gibt zwei Kühlfahrzeuge, jeder Bedürftige hat einen Ausweis und verteilt wird dreimal pro Woche an zwei festen Standorten. Knapp 100 Mitarbeiter versorgen
insgesamt rund 800 Personen mit Lebensmittel.
Der Wolfratshauser Bürgermeister Klaus Heilinglechner dankte in seiner kurzen Ansprache den Tafel-Mitarbeitern für das, was sie für diejenigen tun, die ihr Leben nicht aus eigenen Mitteln
bestreiten können. Ohne die Tafel wird es auch weiterhin nicht gehen, so Heilinglechner weiter, denn es gebe immer mehr Rentner, die sich das teure Leben in unserer Gegend nicht mehr leisten
könnten.
Ähnlich drückte es auch der Geretsrieder Bürgermeister Michael Müller aus. Der Sozialstaat, so Müller, funktioniere nicht mehr so, wie er eigentlich sollte. Die Gesellschaft und die Politik müsse
sich überlegen, was zu tun sei, damit die Tafeln nicht mehr notwendig seien.
Wir feiern dieses Jubiläum also mit einem lachenden und einem weinenden Auge – wir haben 20 Jahre tolle Arbeit geleistet, und Tonnen an Lebensmitteln verteilt statt vernichtet. Dass es uns
vermutlich auch noch in weiteren 20 Jahren geben wird, sollte jedoch ein Grund zum Nachdenken sein!
Grußwort unserer Schirmherrin Heidrun Gärtner
Liebe Tafel-Festgesellschaft,
ein Hoch auf diesen besonderen Tag, an dem ich leider nicht mit euch feiern kann. Herzlichste Glückwünsche an alle!! Wenn wir zu Familienfeiern alle an einer großen Tafel sitzen, gemeinsam essen und genießen, dann schenkt uns dieses Zusammensein ein Gefühl von Geborgenheit und es werden nicht nur Hunger und Durst gestillt.
Die Umverteilung des Überflusses von reich gedeckten Tafeln auf Tische, auf denen nicht so viel Fülle und Auswahl vorhanden sind, das haben sich die Tafeln zum Ziel gemacht. Dies erfordert großen ehrenamtlichen Einsatz, Organisationstalent, Hartnäckigkeit, Solidarität mit Menschen, denen es nicht so gut geht, einerseits, und Bereitschaft zum Geben andrerseits... die Idee, als Gemeinschaft etwas für die Gemeinschaft zu tun, ganz pragmatisch dort, wo Hilfe gebraucht wird. Lasst uns weiter gemeinsam an einer großen Tafel sitzen, und das, was auf der einen Seite zu viel ist, mit denen zu teilen, wo zu wenig ist. Es wird allen besser schmecken!
Herzlichst Heidrun Gärtner
März 2018
Die „Alten“ werden die „Neuen“ sein – Alle fünf stellvertretenden Tafel-Vorsitzenden wiedergewählt
Bei der Jahreshauptversammlung am 15. März haben die Mitglieder die stellvertretenden Vorsitzenden einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Claudia Brenner ist wie bisher für Öffentlichkeitsarbeit und Sponsorenbetreuung zuständig, Angelika Haller für Personalmanagement, Andrea Lamm für die Leitung der Verteilstelle Wolfratshausen, Walter Milde für Fuhrpark und Logistik und Eliane Roth für Finanzen.
Tafel-Chefin Ingrid Geiger, die erst 2017 gewählt wurde und somit ein weiteres Jahr im Amt bleibt, freute sich über ihre „neue“ alte Mannschaft. Die Aufgabenverteilung im Team habe sich bewährt,
sagte Geiger.
Ein neues Gesicht gibt es aber dennoch: Susanne Lamers löst Sigried Dühring als Kassenprüferin ab, der zweite Kassenprüfer Michael Biedermann wurde wiedergewählt.
Abgesehen von den Personalien berichtete der Vorstand über die aktuellen Zahlen und über die Entwicklungen des vergangenen Jahres, das unter anderem geprägt war von der Neu-Strukturierung nach
dem Tod des langjährigen Vorsitzenden Peter Grooten. „Wir können alle ein bisschen stolz auf uns sein, dass wir es geschafft haben“, sagte Versammlungsleiterin und Vorstandsmitglied Claudia
Brenner. Auch sie betonte, wie wichtig der Team-Gedanke für die Arbeit der Tafel ist.
Sowohl finanziell als auch personell ist die Tafel gut aufgestellt, dank zahlreicher Spenden und mehrerer neuer Mitarbeiter. Die mittlerweile mehr als 90 Helfer versorgen derzeit rund 750
Bedürftige – so kamen auch im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Arbeitsstunden zusammen!
Februar 2018
Vorstände stellen sich zur Wiederwahl
Am 15.März 2018 findet in den Ratsstuben in Geretsried die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Neben den üblichen Themen wie Berichte über Aktivitäten und Ereignisse des
vergangenen Jahres steht heuer auch die Neuwahl der stellvertretenden Vorsitzenden an. Alle, die bisher im Amt sind, treten wieder an und wollen ihre Aufgaben für weitere zwei Jahre übernehmen.
Es sind dies: Claudia Brenner, Angelika Haller, Andrea Lamm, Walter Milde und Eliane Roth.
Die 1. Vorsitzende Ingrid Geiger wurde erst 2017 gewählt und bleibt somit für ein weiteres Jahr im Amt.
Wir werden 20!
Die Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel feiert heuer ihren 20. Geburtstag
Wir blicken zurück auf zwei Jahrzehnte, in denen wir bei vielen Supermärkten in Geretsried und Wolfratshausen Tonnen von Lebensmitteln eingesammelt und an bedürftige Bürger verteilt haben. Nicht
immer war und ist diese Arbeit einfach, doch fast immer stießen und stoßen wir auf viel Unterstützung.
Begonnen hat alles im Jahr 1998, als wir noch „Isar-Loisach-Tafel“ hießen und die Lebensmittel zunächst mit Privat-PKWs eingesammelt und verteilt wurden. Anfang 1999 konnte dann das erste
Kühl-Fahrzeug erworben werden.
2005 wurde die Tafel umbenannt, sie erhielt ihren heutigen Namen „Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel“. Nach wie vor jedoch lautete das Motto „Lebensmittel verteilen statt vernichten“
Nach den Anfangsjahren, in denen die Lebensmittel aus den Autos beziehungsweise in wechselnden Räumlichkeiten an eine noch kleinere Zahl von Bedürftigen verteilt wurden, haben wir nun schon seit
vielen Jahren zwei feste Standorte. Im Jugendhaus „La Vida“ in Wolfratshausen und in der Jeschkenstraße in Geretsried versorgen wir inzwischen insgesamt mehr als 700 Menschen.
Auch die Zahl derer, die uns jede Woche mit Lebensmitteln versorgen, ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten stetig gewachsen. Sowohl große Supermärkte als auch kleine Einzelhandels-Geschäfte und
viele Privatpersonen unterstützen uns mit Lebensmitteln und Geldspenden.
20 Jahre Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel – wir sagen Danke an alle, die uns helfen, damit wir helfen
können!
Dezember 2017
Merry Christmas - Joyeux Noel - Feliz Navidad - Buon Natale
Wir wünschen allen unseren Unterstützern, Freunden, Kunden und Mitarbeitern ein frohes, friedliches und erholsames Weihnachtfest und alles Gute für das neue Jahr!
Der Tafel-Vorstand.
November 2017
Gefüllte Teller – Gefülltes Lager
Die Rewe-Aktion „Miteinander – Gemeinsam Teller füllen“ war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Mehr als 2000 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln haben die Kunden allein in den beiden Supermärkten in Geretsried und Wolfratshausen gekauft und somit der Tafel gespendet. Die Produkte, darunter Erdbeermarmelade, Vollmilch-Schokolade, Spaghetti, Reis und Tomatensuppe, stehen inzwischen in unserem Lager in der Jeschkenstraße und werden in den kommenden Wochen und Monaten an die Bedürftigen verteilt.
Was uns besonders freut: In den beiden Rewe-Märkten in Geretsried uns Wolfratshausen wurden noch mehr Tüten gekauft als im letzten Jahr! Genau 2.013 waren es heuer im Vergleich zu 1.765 im vergangenen Jahr! Das freut uns natürlich sehr!
Deshalb sagen wir DANKE an alle, die diese Aktion unterstützt haben!