Hier wollen wir uns bei all jenen bedanken, die uns einmalig oder auch öfter auf ganz besondere Weise unterstützen – Privatpersonen, Firmen, Vereine, Schulklassen und viele andere mehr… Von ihnen erhalten wir Sachspenden oder Geldspenden, um Lebensmittel zuzukaufen. Immer sind dies Lebensmittel, die wir sonst nicht so häufig anbieten können.
Über diese Unterstützung freuen wir uns ebenso wie über die Hilfe unserer großen Sponsoren und unserer
Ritter!
Herzlichen Dank ihnen allen!
Mai 2022
Herzlichen Dank an unsre Spender!!!
Es wird Zeit, mal wieder einige Spender dankend zu erwähnen, die uns in den vergangenen Wochen auf unterschiedliche Weise unterstützt haben…
Da war zum Beispiel Panagiotis Zormpas, Leiter der Corona-Teststation in Geretsried. Er hat mit seinen Mitarbeitern Geld gesammelt und
dann das Doppelte nochmal draufgelegt. Auf diese Weise kamen stolze 1200 Euro zusammen, die an drei soziale Einrichtungen verteilt wurden, eine davon sind wir!
100 Euro hat uns unsere Kollegin Ursula Döcker übergeben – Ursula geht regelmäßig zum Yoga und hat mit ihren „Yoga- Freundinnen" gesammelt – auch ihr und den anderen Damen sagen wie GANZ GANZ VIELEN DANK!
Wie immer, wenn wir Geldspenden erhalten, kaufen wir dafür haltbare Lebensmittel, die bei unseren Kunden sehr beliebt oder frische Ware, die wir zu wenig oder nur ganz selten von unseren
regulären Spendern erhalten.
Von der Geretsrieder Firma Pulcra Chemicals bekamen wir mehrere Kartons mit Waschmittel und Duschgel im Wert von einigen hundert Euro. Vor
allem die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine freuen sich über diese non-food-Artikel, kommen viele von ihnen doch oft nur mit dem allernötigsten in Deutschland an. Aber selbstverständlich erhalten
auch alle unsere anderen Kunden diese Artikel, solange der Vorrat reicht. Pulcra Chemicals jedenfalls sagen wir DANKESCHÖN!
Auf dem Foto sind unsere Kollegin Ruza Raic und unsere Kollege Walter Milde gerade dabei, die Ware auszupacken und im Lager zu verräumen.
Schon zur Tradition geworden ist die jährliche Spendenaktion der Karl-Lederer-Grundschule in Geretsried. Die Schülerinnen und Schüler und
ihre Familien sammeln regelmäßig im Frühjahr zugunsten der Tafel haltbare Lebensmittel -eine Aktion, die der Elternbeirat ins Leben gerufen hat. Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine
kamen heuer ganz besonders viele Lebensmittel zusammen.
Ganze 20 Kisten konnten unsere Kollegen entgegennehmen. Nudeln, Müsli, Konserven oder Hygieneartikel – es waren ganz viele unterschiedliche Waren dabei – und alle werden mit Sicherheit unseren
Kunden Freude bereiten. Liebe Schüler, Eltern und Lehrer – VIELEN DANK für diese tolle Aktion!
Dezember 2021
1.500 Euro vom Raiffeisen Bau- und Warencenter für die Tafel
Immer mehr Firmen und Geschäfte haben in den vergangenen Jahren darauf verzichtet, in der Weihnachtszeit Grußkarten an Kunden zu verschicken oder Weihnachtsgeschenke an die Mitarbeiter zu verschenken und das gesparte Geld an gemeinnützige Organisationen zu spenden. Auch die Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel bekam schon öfters solche Unterstützung.
So auch heuer wieder – und zwar vom Raiffeisen Bau- und Warencenter. Einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro bekamen wir kurz vor Weihnachten von Geschäftsführer Florian Heuschneider, seinem
Stellvertreter Hans Woisetschläger und den Marktleiterinnen Magdalena Wasensteiner und Elisabeth Adlwart überreicht.
Eine schöne Idee, für die wir uns ganz ganz herzlich bedanken! Tafel-Chefin Heidi Ritter freute sich und sagte „Wir können jeden Cent gebrauchen!“
Oktober 2021
Gartencenter Dehner unterstützt die Tafel
2.500 Euro an Spenden konnten wir Ende Oktober von der Firma Gartencenter Dehner (Wolfratshausen) entgegennehmen. Das Geld stammt aus dem Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not. Dieser Fonds arbeitet auch mit dem Tafel-Bundesverband zusammen und unterstützt die Tafeln vor Ort.
Eine tolle Idee, für die wir uns ganz herzlich bedanken!
Oktober 2021
Erntedank zugunsten der Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel
Der 3.Oktober war heuer nicht nur der Tag der Einheit, sondern auch der Tag, an dem die Kirchen das Erntedank-Fest gefeiert haben.
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, die Christuskirche, schenkt uns zu diesem Anlass schon seit vielen Jahren die Lebensmittel, die die Mitglieder zum Schmücken des Altars spenden. Da kam
auch heuer wieder so einiges zusammen: Jede Menge haltbare Lebensmittel konnten wir von Markus Wallenstein entgegennehmen. Der Kirchenälteste sagte uns, dass die Spendenaktion zu Erntedank bei
den Gläubigen schon zu einem langjährigen Ritual geworden sei. Das freut uns sehr und wir sagen VIELEN DANK!
Bedanken wollen wir uns aber auch bei der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die uns ebenfalls seit mehreren Jahren ihre Erntedank-Spenden zur Verfügung stellen. Neben den Lebensmitteln
kamen heuer über 700 Euro zusammen! Wir freuen uns riesig!
Bei der Übergabe der Geldspende stellte uns Kirchenmitglied Sieglinde Schubert gleich noch eine gebrauchte Mikrowelle zur Verfügung, die unter unseren Kunden bei der darauffolgenden Verteilung in
der Jeschkenstraße sofort einen neuen glücklichen Besitzer fand!
Dezember 2020
Vorweihnachtliche Bescherung
Weihnachten ist für uns eigentlich ganz oft im Jahr 😉, nämlich immer dann, wenn wir reichlich beschenkt werden mit Spenden aller Art…
In der Vorweihnachtszeit jedoch ist es „naturgemäß“ aber am schönsten, denn da bekommen wir ganz viele – auch besondere – Lebensmittelspenden.
Wie zum Beispiel die Elisen-Lebkuchen von „Torten-Zeit“, einer kleinen Konditorei aus Dettenhausen, die unter der Leitung von Josefa Aichler nur auf Bestellung arbeitet. Frau Aichler hat die
Lebkuchen auch noch sehr schön verpackt. Vielen vielen Dank!
Oder die Butter von Landwirt Josef Werberger aus Kleineglsee. Insgesamt acht Kilogramm, abgepackt in kleinen Portionen, wie man sie aus Hotels und Restaurants kennt, hat er uns diesmal kostenlos
zur Verfügung gestellt. Auch ihm sagen wir ganz herzlichen Dank!
Oktober 2020
Erntedank für die Tafel
Das Erntedank-Fest ist herbstlicher Brauch in den Kirchengemeinden – alljährlich danken die Gläubigen bei diesem Fest Gott für die Gaben der Ernte.
Seit vielen Jahren ist es aber auch Tradition, bei diesem Fest an die zu denken, denen es nicht so gut geht, und so werden die Lebensmittel, die die Kirchenmitglieder zur Feier in den
Gottesdienst mitbringen, anschließend gespendet.
Auch die Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel wird jedes Jahr auf diese Weise unterstützt, was uns natürlich sehr sehr freut!
Ganz konkret: Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) in Geretsried, die Adventsgemeinde in Wolfratshausen und die Pfarrei Maria Hilf in Geretsried übergaben uns jede Menge frisches
Obst und Gemüse, aber auch viele haltbare Lebensmittel. Sogar eine Geldspende von knapp 500 Euro von den Mitgliedern der Adventsgemeinde war dabei!
Herzlichen Dank an alle – die Initiatoren und die Spender!!!!
Juni 2020
Laufen für die Tafel
Eine im wahrsten Sinn "sportliche" Spende von 500 € erhielten wir von den Fußballern des ASC Geretsried.
Die Sportler duften und dürfen in Zeiten von Corona ja (noch) nicht trainieren - anders als die Fußballer der Profi-Ligen. Um nicht untätig zu sein, haben die "Jungs" sich eine andere
Herausforderung überlegt: die, wie sie es nennen, "Lauf-Challenge". Das Besondere daran: für jeden Kilometer, den die Fußballer gelaufen sind, spendeten sie 50 Cent aus ihrem eigenen Geldbeutel.
Allein für diese Spende an uns liefen die Sportler also stolze 1.000 Kilometer!!!
So blieben sie auch ohne Fußball fit und konnten darüberhinaus noch etwa Gutes tun, betonten die beiden Vertreter des Fußball-Clubs, Sven Steier und Marius Weddewille beim
Übergabe-Termin. Wörtlich sagten sie: "Wir wollten als Verein etwas zurück geben". Für die Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel habe der Verein sich entschieden, weil diese gute und wichtige Arbeit
mache, so die beiden weiter.
Wir sagen vielen Dank für dieses Lob und natürlich auch für die Geldspende!
März 2020
Unterstützung von Küchenstudio Mayr&Mayr
Von dem Familien-Unternehmen in Wolfratshausen erhielten wir vor kurzem eine großzügige Spende von 1.000 Euro. Man verfolge unsere Arbeit schon länger, sagt Andrea Senczyszyn, die Frau eines der
beiden Geschäftsführer und Mutter zweier Söhne. Über eine Bekannte in der Mittagsbetreuung der Schule ihrer Kinder habe sie dann kürzlich erfahren, dass unter unseren Kunden auch ganz viele
Familien und somit auch viele Kinder sind. Ihnen wolle die Firma Mayr&Mayr mit der Spende etwas Gutes tun.
Aus der Spende möchte Andrea Senczyszyn aber keine große Sache machen, man wolle keine offizielle Scheckübergabe mit Foto in der Zeitung.
Eine kleine Wertschätzung auf dieser Seite muss aber trotzdem sein – finden wir und sagen „ganz ganz herzlichen Dank“!
Wie immer, wenn wir zweckgebundene Spenden bekommen, werden wir mit dem Geld Lebensmittel einkaufen, die wir sonst nicht oder nur wenig bekommen, in diesem Fall vielleicht Babynahrung oder
Milchprodukte.
Februar 2020
Ein lieb gewordenes Ritual
Die Karl-Lederer-Grundschule in Geretsried zählt zu unseren treuen Unterstützern. Einmal im Jahr organisiert der Elternbeirat eine Spendenaktion, bei der die Schüler aufgerufen sind, haltbare
Lebensmittel für die Tafel zu spenden.
Auch heuer kamen wieder viele Lebensmittel zusammen – insgesamt konnten wir 15 Kisten abholen und ins Lager transportieren.
Die Übergabe ist jedes Mal etwas ganz Besonderes – viele der Schüler werden dafür vom Unterricht freigestellt, sortieren die Lebensmittel und helfen uns, diese dann in die Kisten zu packen.
„Für uns ist das ein lieb gewordenes Ritual“, sagt Initiatorin und Elternsprecherin Marion Wagner, „alle, vor allem die Kinder freuen sich immer darauf“.
Und für uns ist es jedes Mal eine große Freude, die Spende entgegenzunehmen. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, an die Eltern und an die Lehrer für diese Unterstützung!
Januar 2020
Feuerwerk für die Tafel
Gleich zu Beginn des neuen Jahres durften wir uns über eine weitere sehr großzügige Spende freuen. Enrico Enzmann, Chef der Geretsrieder Pyrotechnik-Firma „Enzmann Faszination Feuerwerk“ überreichte uns den symbolischen Scheck in Höhe von 2.000 Euro!
Gleichzeitig bedankte sich Enzmann für unsere Arbeit. Er handele nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“, sagte Enzmann bei der Scheckübergabe, wie er hoffe, andere Menschen dadurch ebenfalls zum Helfen zu animieren.
Enrico Enzmann unterstütz die Tafel bereits seit mehreren Jahren – wir sagen HERZLICHEN DANK!!!!
Alle Jahre wieder…
… unterstützen uns auch die Damen des Katholischen Frauenbundes Thanning. Immer vor Weihnachten schicken Sie uns Ihre Spende und das schon seit 2014. Heuer waren es 350 Euro, die auf unserem Konto eingingen und die wir für den Kauf von Lebensmitteln einsetzen, die selten gespendet werden.
Stellvertretend für die Frauen erklärte Maria Sappl, die Tafel sei eine gute Einrichtung, der man gerne helfe.
Über diese Unterstützung freuen wir uns immer wieder auf’s Neue! Vielen Dank!
Milchprodukte von den Landfrauen
Milch, Joghurt, Butter und ähnliches sind bei uns allzeit gefragte Lebensmittel und finden großen Absatz. Das wissen auch die Landfrauen. Jedes Jahr bekommen wir von ihnen diese begehrten Produkte in größerer Stückzahl gespendet. So auch heuer.
Wie lange es diese Tradition schon gibt – das wusste bei der Übergabe der Waren allerdings niemand so genau…“Es muss jetzt das 18. oder 19. Jahr sein“, meinte die stellvertretende Kreisbäuerin Maria Urban. „Wir feiern nächstes Jahr einfach das 20-Jährige“ schlug Tafelchefin Heidi Ritter dann ganz pragmatisch vor!
Wir freuen uns schon darauf und sagen „DANKE“ für die Spende!
Tafel-Spende statt Weihnachts-Grüße
Getreu diesem Motto hat die Raiffeisenbank Isar-Loisachtal auch heuer wieder auf das Verschicken von Weihnachtskarten verzichtet. Ganze 2.000 Euro kamen dabei zusammen, die an zwei soziale Einrichtungen im der Region vergeben wurden – und wir sind eine davon!
Das freut uns sehr!
Bei der symbolischen Scheckübergabe in der Hauptstelle in Wolfratshausen betonten die Vertreter der Raiffeisenbank, die Weihnachtspost lande ja doch zumeist im Papierabfall. Man wolle in der Zeit des Gebens einen Teil dazu beitragen, dass Menschen, denen es nicht so gut geht, ein wenig Hilfe in Form einer Spende erfahren.
Vielen herzlichen Dank dafür!
Bartsch Immobilien GmbH spendet hohe Summe
Gleich 1.500 Euro haben die Inhaber der Wolfratshauser Immobilien-Firma uns kurz vor Weihnachten gespendet! Den symbolischen Verrechnungs-Scheck nahm unsere stellvertretende Vorsitzende Angelika
Haller aus den Händen von Geschäftsführer Carlheinz Bartsch, dessen Frau Gabriele und Tochter Julia entgegen.
Die Firma Bartsch Immobilien ist seit mehr als 20 Jahren dem Standort und der Region eng verbunden. Das Unternehmen unterstützt immer wieder Projekte aus dem Bereich Soziales und Sport.
Firmen-Chef Carlheinz Bartsch sagte bei der Scheckübergabe, es sei der Familie eine Herzensangelegenheit. Bartsch wörtlich „Die Tafel unterstützen, das macht man gerne!“
Wir bedanken uns ganz herzlich für das vorgezogene Weihnachtsgeschenk!
Wie immer, wenn wir zweckgebundene Geldspenden bekommen, werden wir Lebensmittel einkaufen, die wir im Alltags-Geschäft, sprich als Sachspenden, nicht oder nur selten bekommen.
„Klosterklänge“ für die Ehrenamtlichen
Mit Freikarten für zwei klassische Konzerte im Kloster Beuerberg hat das Diözesanmuseum München Freising uns eine Freude gemacht. Junge, hochkarätige Künstler präsentierten am 1. und 3. November
in der Klosterkirche unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Schubert. Eine nicht alltägliche Spende - diesmal nicht für unsere Kunden, sondern für die ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Die Resonanz war durchweg positiv. „Tolle Künstler und ein sehr schönes Ambiente“, sagte eine Kollegin anschließend, „einfach was für die Seele“ meinte eine andere Mitarbeiterin.
Herzlichen Dank an die Organisatoren der Konzerte für diese schöne Spende!
"Lose für die Tafel"
Eine Spende der besonderen Art erhielten wir von der Chokoladenmanufaktur Bernhofer aus Wolfratshausen. Firmenchef Georg Bernhofer nahm das Wirtefest am 14.September zum Anlass für eine Tombola
zugunsten der Tafel. Für den Los-Verkauf in seinem Geschäft engagierte er eigens eine Drag Queen. Stolze 355 Euro und 10 Cent kamen bei der Tombola zusammen. Bernhofer und „Clara“ übergaben das
goldene Sparschwein mit dem Erlös höchstpersönlich an unsere Schatzmeisterin Eliane Roth und unsere Mitarbeiterin Ingrid Schnaller.
Eine ungewöhnliche Aktion, über die wir uns sehr gefreut haben.
Herzlichen Dank an die Chokoladenmanufaktur Bernhofer, Drag Queen Clara und die Los-Käufer!
Isardamm-Grundschüler spenden ihre Schulranzen
Normalerweise verteilen wir ja überwiegend Lebensmittel, doch ab und zu gibt es eine Ausnahme – so wie jetzt zum Ende des Schuljahres. Die Schüler der vierten Klassenstufe der Isardammschule haben uns ihre Schulranzen gespendet. Die Idee dahinter: Für die Schüler endet die Grundschule, sie geben ihre „alten“, noch gut erhaltenen Schulranzen ab und beginnen nach den Ferien an neuen Schulen mit neuen Ranzen oder Rücksäcken.
Viele Schüler haben sich an der Aktion beteiligt, berichtet Elternbeirätin Ines Wichmann. Besonders beeindruckt hat Wichmann eine Schülerin aus einer Asyl-Unterkunft. Das Mädchen, so erzählt die
Elternbeirätin, wollte unbedingt bei der Aktion mitmachen und spendete ihren Turnbeutel. Dieser und die insgesamt 20 Schulranzen werden bis zum Beginn des neuen Schuljahres im September neue
Besitzer unter den Kindern unserer Kunden finden!
Spende statt Geburtstags-Geschenk
Unser langjähriger Ritter Stefan Lerche feierte unlängst seinen 50. Geburtstag. Statt Geschenken wünschte er sich von seinen Gästen, die er ins Restaurant „Italy“ nach Geretsried eingeladen
hatte, eine Spende für die Tafel. Stolze 1.500 Euro kamen zusammen. Den symbolischen Scheck übergab Lerche Anfang Juni unserer Schatzmeisterin Eliane Roth.
Der Geltinger Unternehmer Stefan Lerche unterstützt die Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel seit mehr als 10 Jahren. Mit seiner Aktion „Spende statt Geschenk“ will er, so sagt er selbst, andere
Menschen anregen, es ihm gleich zu tun!
Wir finden dieses Engagement großartig und sagen „Herzlichen Dank“!!!!
Nudeln und Dosen-Suppen statt Mathe und Sport
Fast 20 große Kisten gefüllt mit den unterschiedlichsten Lebensmitteln haben wir wieder von der Karl-Lederer-Grundschule bekommen. Die Aktion, die jedes Jahr zu Beginn des Frühjahrs stattfindet, wurde vom Elternbeirat iniziiert. Alle Schüler der Jahrgangsstufen eins bis vier waren aufgerufen, haltbare Lebensmittel als Spende für die Tafel mitzubringen. Das Angebot reichte von Nudeln über Kaffee, Tee, Milch und Süßigkeiten bis hin zu Dosenobst und Dosengemüse. Auch zahlreiche exotischere Lebensmittel wie Reispapier und Kritharaki-Nudeln waren darunter.
Stolz hatten die Schüler – aus jeder Klasse waren zwei Kinder freigestellt worden – die Lebensmittel zur Übergabe auf Tischen aufgebaut und halfen anschließend beim Verpacken in Kisten. „Die
Schüler sollen mit dieser Aktion lernen, dass es Menschen gibt, denen es nicht so gut geht und dass man auch mit kleinen Dingen wie einem Päckchen Nudeln Gutes tun kann“, erklärten die
Elternvertreter Marion Wagner und Ingo Klagge.
Wir freuen uns sehr und sagen VIELEN DANK für die Unterstützung!
Eine „haarige“ Spende
Tee, Kaffee und Kakao im Wert von rund 400 Euro bekamen wir im Januar 2019 vom „Friseur-Team Haargenau“ aus Geretsried. Wie Mitarbeiterin Petra Janka bei der Übergabe in unserer Geschäftsstelle in der Jeschkenstraße erklärte, haben die Friseure nicht wie sonst vor Weihnachten ihren Kunden kleine Geschenke überreicht, sondern das Geld zur Seite gelegt und dafür Lebensmittel für die Tafel gekauft.
„Man freut sich, wenn man helfen kann“, sagte Petra Janka. Statt kleine Fläschchen mit Shampoo, die vielleicht nur im Schrank stünden und nicht verwendet würden, habe man eben Kaffee, Tee und Kakao für die Kunden der Tafel gekauft, fügte Janka hinzu. Diese Lebensmittel bekommt die Tafel selten von den Supermärkten, da sie nicht verderben und somit auch nicht aussortiert werden müssen.